Prozesse & Strukturen

Wir unterstützen mittelständische Unternehmen dabei, ihren Betrieb wirkungsvoll zu ordnen, die operative Leistungsfähigkeit zu steigern und ihre Zukunftssicherheit zu stärken. Unsere Arbeit verbindet analytische Tiefe mit umsetzungsstarker Praxis – mit klaren Zielen, nachvollziehbaren Maßnahmen und messbarem Nutzen.

Gern erarbeiten wir auf Basis Ihrer Ausgangslage ein maßgeschneidertes Zielbild und einen belastbaren Umsetzungsfahrplan – wirkungsstark, pragmatisch und mit klarer Ergebnisverantwortung.

Reorganisation

  • Zielbild und Betriebsmodell
    Wir entwickeln ein tragfähiges Zielbild für Ihre Organisation und ein passendes Betriebsmodell: klare Rollen, Zuständigkeiten und Entscheidungswege, eindeutige Schnittstellen und nachvollziehbare Steuerungslogiken. Einfache Verantwortlichkeitsmatrizen (wer ist zuständig, wer wird beteiligt, wer informiert) schaffen Transparenz.
  • Aufbau- und Ablaufoptimierung
    Wir verzahnen Aufbauorganisation (Bereiche, Ebenen, Führungsspannen) und Ablauforganisation (End-to-End-Prozesse vom Kundenauftrag bis zur Lieferung). Mit Wertstromanalysen, Kapazitäts- und Lastbetrachtungen sowie Messung von Durchlaufzeiten und Zwischenbeständen identifizieren wir Engpässe, Doppelarbeiten und Leerlauf – und beseitigen sie systematisch.
  • Schlanke Steuerung und wirksame Gremien
    Wir ordnen Besprechungsstrukturen, definieren klare Entscheidungskriterien, Eskalationswege und Kennzahlen. Sitzungen werden kürzer, Entscheidungen schneller, Verantwortungen verbindlicher. Prinzip: Führung nach Abweichungen – dort eingreifen, wo es wirklich nötig ist.
  • Rollen, Kompetenzen und Personalplanung
    Wir schärfen Rollenprofile und Kompetenzanforderungen, gestalten Stellenzuschnitte und legen eine vorausschauende Personal- und Nachfolgeplanung auf. Auf Wunsch richten wir ein klares Stellenprofil mit Unterteilung in Fachgebieten und Bandbreiten ein.
  • Gemeinsame Dienste und Zentralfunktionen
    Wir prüfen, welche Leistungen (z. B. Personal, Finanzen, IT, Einkauf) zentral gebündelt effizienter sind. Dazu definieren wir Servicekataloge, Dienstgütervereinbarungen, interne Verrechnungslogiken und ein transparentes Leistungscontrolling.
  • Veränderungsbegleitung und Verankerung
    Mit Transparenz, abgestufter Kommunikation, Qualifizierungsprogrammen und Führungskräftebefähigung sorgen wir dafür, dass neue Strukturen akzeptiert und gelebt werden. Wirkungskontrollen sichern die Nachhaltigkeit.

Ergebnis: Eine klare, schlanke Organisation mit kurzen Entscheidungswegen, stabilen Prozessen und wettbewerbsfähigen Kosten.

Strategie

  • Standortbestimmung und Marktbild
    Wir verbinden Markt-, Wettbewerbs- und Kundenanalysen mit einer realistischen Innenansicht: Leistungsfähigkeit, Profitabilität je Segment/Produkt/Kunde, Stärken-Schwächen-Profil. Szenarien und Empfindlichkeitsanalysen zeigen, wie robust Ihr Geschäftsmodell ist.
  • Wertangebot und Differenzierung
    Wir schärfen Ihr Leistungsversprechen: Welche Zielkunden bedienen Sie, worin liegt Ihr besonderer Nutzen, wie wird dafür ein angemessener Preis erzielt? Daraus leiten wir die entscheidenden Erfolgsmaßnahmen ab und benennen Schwerpunkte entlang der Wertschöpfung (selbst herstellen oder zukaufen, Partnerschaften, Plattformen).
  • Zielbild 3–5 Jahre und Umsetzungsfahrplan
    Wir übersetzen Strategie in konkrete Ziele, Meilensteine, Verantwortungen und Ressourcenpläne. Ziele werden mit finanziellen Effekten hinterlegt, Vorhaben nach Wertbeitrag, Machbarkeit und Risiko priorisiert. Leitkennzahlen machen Fortschritt sichtbar.
  • Kommerzielle Optimierung
    Wir ordnen Vertriebswege, Angebots- und Preislogik (wertorientierte Preisfindung, Rabattsysteme), Steuerung der Verkaufspipeline und Kundenzufriedenheit. Ein belastbares Erlös- und Margen-Controlling schafft Transparenz über Vorlauf- und Nachlaufkennzahlen.
  • Operative Optimierung und Kostenwirksamkeit
    Mit bewährten Methoden aus schlanker Produktion, Qualitätsmanagement und Engpasstheorie steigern wir Qualität, senken Durchlaufzeiten und optimieren Bestände – in Fertigung, Logistik und Verwaltung.
  • Strategieumsetzung und Steuerung
    Wir richten eine stringente Umsetzungssteuerung ein: klare Verantwortliche, ein zentrales Fortschritts- und Nutzen-Tracking, regelmäßige Strategierunden mit Entscheidungen auf Basis von Fakten. So wird aus Strategie verlässlich Ergebnis.

Ergebnis: Eine fokussierte, finanziell unterlegte Strategie mit klarem Pfad in die Umsetzung – widerstandsfähig gegen Marktschwankungen.

Digitalisierung

  • Digitaler Reifegrad und Zielsetzung
    Wir bewerten Ihren digitalen Entwicklungsstand über Prozesse, Daten und Systeme. Darauf aufbauend gestalten wir eine zukunftsfähige Systemlandschaft: Unternehmensressourcenplanung (ERP), Kundenmanagement (CRM), Fertigungssteuerung, Dokumentenmanagement und Auswertungs- und Berichtssysteme. Integration über gut dokumentierte Schnittstellen, eindeutige Stammdaten und saubere Ereignisflüsse sorgt für reibungsloses Zusammenspiel.
  • End-to-End-Prozessdigitalisierung
    Wir wählen geeignete Anwendungsfälle und automatisieren sie mit Arbeitsablauf-Engines, Formular- und Low-Code-Werkzeugen sowie robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA). Wichtig: Wir gestalten Prozesse neu statt den Ist-Zustand nur zu „verstetigen“. Zielgrößen sind Durchlaufzeit, Fehlerquote, Termintreue und Kundenerlebnis.
  • Datenstrategie und Entscheidungsunterstützung
    Wir schaffen belastbare Datenfundamente: eindeutige Datenmodelle, hohe Datenqualität, klare Datenverantwortung und Stammdatenführung. Mit nutzerfreundlichen Auswertungen und Dashboards befähigen wir Fachbereiche zu fundierten Entscheidungen; fortgeschrittene Analysen liefern Prognosen und Handlungsempfehlungen.
  • Künstliche Intelligenz mit Augenmaß
    Wir identifizieren KI-Einsatzfelder mit hohem Nutzen (z. B. Bedarfsprognosen, Disposition, vorausschauende Wartung, Wissensmanagement, Angebotsunterstützung). Leitplanken: verständliche Verfahren, Datenschutz, Nachvollziehbarkeit und messbarer Mehrwert. Generative KI setzen wir gezielt ein, wo sie Qualität und Geschwindigkeit erhöht.
  • Zusammenarbeitsmodell zwischen Fachbereich und IT
    Wir klären Rollen (z. B. Produktverantwortliche, Anwendungsbetreuung), etablieren gemischte Teams, transparente Priorisierung und ein geregeltes Anforderungsmanagement. Entscheidungen zu Eigenentwicklung oder Zukauf treffen wir faktenbasiert; Partnersteuerung und Dienstleistungsverträge werden über klare Leistungsversprechen und Kennzahlen geführt.
  • Informationssicherheit und Compliance
    Wir bewerten Risiken, definieren Schutzkonzepte, Rollen- und Rechtevergaben sowie Prüf- und Nachweispflichten. Maßstab sind anerkannte Normen (z. B. ISO 27001) und rechtliche Anforderungen wie Datenschutz. Unser Ansatz ist risikoorientiert und wirtschaftlich.
  • Befähigung und Einführung
    Wir begleiten die Belegschaft mit zielgruppengerechten Schulungen, Kompetenzprofilen, Multiplikatoren-Netzwerken und konsequenter Nutzungsmessung. So werden neue Lösungen angenommen, produktiv genutzt und verankert.

Ergebnis: Durchgängig digitale Prozesse, verlässliche Daten und eine skalierbare Systemlandschaft, die Effizienz, Tempo und Kundennutzen sichtbar steigert.

Unser Vorgehen und Mehrwert

  • Präzise Diagnose, kein Schlagwortdenken
    Wir starten mit einer faktenbasierten Standortbestimmung und quantifizieren Potenziale. Jeder Hebel hat einen nachvollziehbaren Geschäftsfall.
  • Gemeinsam mit Führung und Fachbereichen
    Lösungen entstehen mit den Verantwortlichen – praxistauglich, akzeptiert und umsetzbar. Wir arbeiten hypothesenbasiert, iterativ und mit kurzen Rückkopplungen.
  • Tempo mit Substanz
    Wir liefern spürbare Ergebnisse und sichern zugleich die dauerhafte Verankerung in Strukturen, Prozessen und Verhalten.
  • Messbarer Nutzen
    Kürzere Durchlaufzeiten, geringere Prozesskosten, höhere Termintreue, bessere Transparenz und Entscheidungsqualität – nachweisbar über klare Kennzahlen und systematisches Nutzen-Tracking.

Jetzt Termin für ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren:

Teilen Sie uns schnell & unkompliziert Ihre Kontaktdaten mit.

Wir melden uns zeitnah bei Ihnen!

Firma (optional)
Fill out this field
Vorname *
Fill out this field
Nachname *
Fill out this field
E-Mail Adresse *
Please enter a valid email address.
Telefonnummer *
Fill out this field
Zusätzliche Bemerkung (optional)
Fill out this field
You need to agree with the terms to proceed

Kein Risiko – unverbindlich & kostenfrei