-
Organisations- und Rollenarchitektur
Wir schärfen Aufbau und Zuständigkeiten im Personalbereich: klare Rollen (z. B. HR Business Partner, Recruiting, Payroll, Personalentwicklung), eindeutige Schnittstellen zu Fachbereichen, Produktion und Logistik. Ergebnis: schnelle Entscheidungen, verlässliche Lieferqualität des HR-Bereichs.
-
Personalstrategie und Workforce-Planung
Ableitung des Personalbedarfs aus der Unternehmensstrategie: Mengen, Qualifikationen, Schichtmodelle, Reservekapazitäten. Szenarien für Auftragsspitzen, Saisonalität und Investitionspfade. Wir verbinden Bedarfe mit Budget, Produktivität und Zielmargen.
-
Vergütung, Arbeitszeit und Tarif
Marktgerechte Vergütungsstrukturen mit klaren Funktionsfamilien, Zuschlägen und Prämienlogiken. Gestaltung von Schicht-, Teilzeit- und Flexmodellen inklusive Langzeitkonten. Tariftreue, betriebliche Übung und Mitbestimmung werden sauber berücksichtigt.
-
Leistungs- und Kompetenzmanagement
Präzise Anforderungsprofile, qualitätsgesicherte Leistungsbewertung, Potenzialanalysen, Qualifikationsmatrizen in Produktion/Logistik (Bedienberechtigungen, Sicherheitsunterweisungen, Maschinenfreigaben). Transparente Entwicklungspfade.
-
Arbeitsrecht und Mitbestimmung
Rechtssichere Vertrags- und Betriebsvereinbarungen, Umgang mit Leiharbeit, Befristung, Versetzung und Abmahnung. Strukturierte Zusammenarbeit mit Betriebsrat, klare Beteiligungsverfahren und Dokumentation.
Ergebnis: Ein professionell aufgestellter HR-Bereich, der Kosten, Qualität und Geschwindigkeit in der Personalarbeit messbar verbessert.
Jetzt Termin für ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren:
Teilen Sie uns schnell & unkompliziert Ihre Kontaktdaten mit.
Wir melden uns zeitnah bei Ihnen!
Kein Risiko – unverbindlich & kostenfrei
